Ich persönlich benutze lieber wieder ein iPhone. Teurer, aber da weiss man was man hat. Was mir wirklich fehlte war "Siri". Gegen den Apple Sprachassistenten ist "Google OK" ein Quark!
Was nicht heisst, dass ich unter dem "Apple Stockholm Syndrom" leide. So habe ich mich jüngst für das pixel-c von google statt für ein iPad Pro entschieden. Hier kommen die Updates von Google direkt. 25% Update für Entwickler waren natürlich auch ein Argument.
Jetzt aber zurück zum Thema Smart Watch.
Für das iPhone gibt es eine Google App für iOS, jedoch werden nicht alle Funktionen wie unter Android unterstützt.
Größte Nachteile:
- Man kann keine Apps installieren.
- Man kann nur Gespräche annehmen oder ablehnen, nicht aber wählen.
- Nachrichten über neue Mails werden nur für GMail übertragen.
Also was nun: Apple Watch?
Sicher nicht. Klobig, teuer und unausgereift. So will ich es mal zusammenfassen.
Stattdessen habe ich mich für eine Pebble Round entschieden. Das aus einem Kickstarter Projekt entstandene Unternehmen baut inzwischen richtig schicke Uhren. Und mit 28 g und Lederarmband ist sie kein Vergleich zu der Dicke und dem Gewicht einer anderen SmartWatch. Das Größte Problem war bis letztes Jahr der Versand nach Deutschland und der Zoll. Inzwischen bekommt man die Uhr aber auch bei Amazon.
http://www.amazon.de/dp/B0189S9Y2E/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_M3coxb0V3C53S
Gewicht 28 gr
Preis 179,- € !
Integration
- Ausgereifte App für iOS
- Jede Menge kostenlose Zifferblätter
- Jede Menge kostenlose Apps
- Mitteilungen aller Art werden übertragen
- Telefonanrufe annehmen und zurückrufen
Was kann sie nicht:
- Puls messen (brauche ich eh nicht)
- Kein Touch Display sondern über Drucktasten steuerbar - einfach, logisch und keine zufälligen bzw. aus Versehen Aufrufe.
Mein erstes Fazit: Bislang erfüllt die Uhr alle meine Wünsche.