
Nach der Installation muss man unter Systemparameter den Eintrag "ir_attachment.location" mit dem Wert "file:///filestore" setzen.
Gibt man nichts an, speichert Odoo die Daten unter "~/.local/share/Odoo/filestore/databasename".
Dies kann man ändern, in dem man den Pfad in der odoo-server.config setzt wie z.B. "data_dir=/opt/odoo/odoo-dms"
Wichtig:
Der odoo-user muss Schreibrechte darauf haben.
Danach kann man zu den meisten Objekten (Kunden, Aufträge, Produkte..) Dateien anhängen.
Hallo,
AntwortenLöschenvielen Dank für die Anleitungen zu Odoo. Eine Frage zum DMS; ich habe es nach der Anleitung installiert und Anhänge bei den Produkten und Kunden hinzugefügt. Wo finde ich jetzt die "zentrale" Abfrage-/Suchmaske um in den Inhalten meiner Dokumente z.B. nach Begriffen zu suchen?
Übrigens, wann wird das Kochbuch veröffentlicht?
Danke und Grüße,
pendecho
Diese Maske gibt es leider nicht. :(
AntwortenLöschenWir integrieren gerade das Open Source DMS Agorum (www.agorum.com) an Odoo.
Buch: Frag nicht - Zeit!
Danke für die Antwort,
AntwortenLöschenwie weit ist die Integration schon fortgeschritten?
Guten Tag Herr Schmid,
AntwortenLöschenauf der Seite von Agorum wird eine Odoo-Schnittstelle angeboten. Ich vermute, das ist ihr Werk.
Gibt es die auch irgendwo ohne Lizenzkosten? In ihrem Github Bereich habe ich nichts gefunden.
Danke an der Stelle für ihr Engagement mit ihrem Projekt MyOdoo.
Grüße
Stephan Cordes
Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
AntwortenLöschen